 |
Die Kirche steht in Gönningen noch mitten im Dorf |
 |
Die weihnachtliche Kirche ... |
 |
... mit der schönen, selbstgemachten Krippe. |
 |
Ein Blick auf Gönningen vom Roßberg aus |
 |
Ein Blick auf Gönningen mit seinen Streuobstwiesen und seiner Ev. Kirche |
 |
Die Stiftungsurkunde - erhalten in einer Abschrift - von 1092: der Ort gehörte damals zum Kloster St. Georgen/Schw. (meinem Geburtsort! Anm. d. Verf.) |
 |
Gönningen im Mittelalter; nach einer Rekonstruktion von E. Kinkelin, 1930 |
 |
So rekonstruierte der Gönninger Maler und Grafiker Willy Krauß (+2000) die Burg des 14. Jahrhunderts ... |
 |
Eine Gedenkmarke von Willy Krauß zum 850. Ortsjubiläum |
 |
Der Roßbergturm mit den Wirtsleuten, 1997 |
 |
Das Gönninger Jugendstil-Rathaus |
 |
Das offizielle Wappen von 1965; Flaggenfarben sind Gold/Geld und Blau |
 |
Eine der ersten "Kinderschulen" im weiten Umkreis, aus dem Jahre 1905 - heute beherbergt sie den evangelischen Kindergarten |
 |
Eine Innenansicht der Peter-und-Paul-Kirche von 1965, also vor der letzten Renovation |
 |
Die Kirche an Heiligabend 1993, bei der Wiedereinweihung |
 |
Johann Georg Rupp (1797-1883) ist der Erbauer unserer Gönninger Kirche |
 |
Die Engelfried/Rensch-Orgel in der Peter-und-Paul-Kirche von 1844 ... |
 |
... hat 21 Register, wie Sie auf unserer Orgel-Seite nachlesen können. |
 |
Das grüne Parament in unserer Kirche stammt vom bekannten Künstler Andreas Felger |
 |
Das weiße Parament in unserer Kirche, ebenfalls von Andreas Felger, wurde am Dritten Advent 2000 eingeweiht. |
 |
Zum weißen Parament gehört ein entsprechender Behang für das Stehpult. |
 |
Das rote Parament in unserer Kirche, ebenfalls von Andreas Felger, wurde am Tulpensonntag im April 2007 eingeweiht. |
 |
Zum roten Parament gehört dieser Behang für das Stehpult. |
 |
Der 1995er Erntedank-Altar - kritisch beäugt von meinem Christoph ... |
 |
1955 wurde das neue Schulhaus eingeweiht |
 |
Die Bauwagen-Kids beim Verschönern ihres Domizils. |
 |
Ein Satellitenbild von Gönningen |
 |
... und noch ein Satellitenbild von Gönningen (s. Pfeil). |